Seit über 20 Jahren arbeiten wir als systemische Berater, Coaches und Sparringspartner für Führung mit Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen in Transformationsprozessen. Aus unserer Arbeit kennen wir die Bedürfnisse von Geschäftsführungen und Führungskräften, ihre Visionen und auch die Sorgen und persönlichen Belastungssituationen.
Und immer wieder stellt sich die Frage, wie die Transformation von Führung – persönlich wie unternehmerisch gelingen kann. Konzepte wie Agilität und New Work, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Digitalisierung und Flexibilisierung, geben vermeintliche Antworten , greifen jedoch meist nicht tief genug in die unternehmerische Logik ein, um eine wirkliche Transformation zu erzeugen. Hierfür braucht es zuallererst die Reife der Führung.
Für uns war die Zeit reif, unseren Ansatz der Transformation von Führung zu Papier zu bringen. Unser Buch, erschienen im April 2021 beim Schäffer-Poeschel Verlag, bringt unsere gesammelte Erfahrung mit zahlreichen Praxisbeispielen zusammen und beschreibt die Herausforderungen, wie auch die Gelingensmomente erfolgreicher unternehmerischer Führungstransformation. Es ist ein Buch für all diejenigen, die sich auf diesen Weg begeben wollen. Denn Transformation fängt bei jedem selbst an.
Unser Buch bietet Führungskräften eine Möglichkeit, sich in ihrer Führungsrolle neu auszurichten und durch eine neue Haltung erhöhte Wirksamkeit zu erzeugen. Es zeigt die Anforderungen der Transformation von Führung auf und gibt Einblick in die Führungskompetenzen Reflexion und Resonanz und deren Zusammenspiel. Das bietet die Chance, das Unternehmen umzukrempeln und Unternehmertum flächendeckend stattfinden zu lassen.
Damit spricht man nicht mehr nur über agile Arbeitstechniken, sondern lebt nachhaltig eine veränderte Unternehmenskultur.
Sie finden Impulse und Antworten auf Fragen, wie z.B.:
Die Führungstransformation setzt bei der einzelnen Führungspersönlichkeit an, lässt die Mechanismen in Führungsteams wachsen, um so als kulturprägendes Element im ganzen Unternehmen zu wirken. Der zugrunde liegende Führungs- und Organisationsentwicklungsansatz basiert auf den Prinzipien systemischer Führung und entwickelt diesen weiter.
Es ist ein Weg zu echter Augenhöhe und Authentizität in der Führung, der stabile Individuen, Reife in der Führung, wie stabile, zukunftsfähige Organisationen erzeugt.
Wenn Systeme vom Leben getragen werden, zeigt sich das in Verbundenheit im Innen wie im Außen, dem Gefühl der Zugehörigkeit und der Wirksamkeit, unternehmerisch wie persönlich. Die Kraft liegt im Gestalten und in der Lösung. Veränderungen werden ins Systemgeschehen eingebaut, der Impuls zur Veränderung kann von außen oder von innen kommen. Sie werden zum natürlichen Bestandteil im Lebensweg des Unternehmens, ohne Dramatik oder Mächtigkeit.
Dieser Weg führt bei den Menschen über das Innen, über das Sich-selbst-Reflektieren und In-Resonanz-Sein und darüber, authentischer zu werden.
Quelle: Reinhardt/Winners (2021): Transformation von Führung. Reflexion und Resonanz als Zukunftskompetenzen. Stuttgart, S. 173
Bestellen Sie unser Buch in Ihrem Lieblingsbuchgeschäft oder über diese Links:
https://shop.schaeffer-poeschel.de/prod/transformation-von-fuehrung
oder hier:
https://t1p.de/transformation-fuehrung (Amazon)
Parallel zum Buch gibt es innerhalb unserer Führungsakademie das Führungsprogramm R2-FührungsDNA, die Ihnen die Möglichkeit der Spiegelung und Stärkung Ihrer eigenen Reflexions- und Resonanzfähigkeit in der Führung bietet.
Sie möchten mehr über unsere Beratungsleistungen erfahren?
Hier bekommen Sie einen Einblick über unsere Schwerpunkte für Führungsteams, Führungskräfteentwicklung oder Führungs-Sparring.