New Work und Teams
NEW WORK SYSTEMISCH BEGLEITEN UND (FÜHRUNGS-)TEAMS COACHEN
Unsere umfassende Coachingausbildung Systemische Kompetenz für Führung und Coaching fokussiert in der Stufe 2 auf das Coaching von Teams und die Begleitung von Veränderungs- und Transformationsprozessen. Ihre systemische Kompetenz und die spezifischen Fähigkeiten, um New Work systemisch begleiten und (Führungs-)Teams coachen zu können, werden weiter ausgebaut. Das Verbinden der virtuellen und präsenten Arbeitsweise begleitet uns über beide Module dieser Ausbildung. Das Zeitinvest für diese Ausbildungsstufe beträgt 7 Tage.
Coachingausbildung Stufe 2 „NEW WORK SYSTEMISCH BEGLEITEN UND (FÜHRUNGS-)TEAMS COACHEN“
Die Inhalte im Überblick
Modul 1: New Work systemisch begleiten (2 Tage – online, aufgeteilt auf 2 Freitage im Wochenturnus)
- Rolle und Grenzen der internen Begleitung
- Phasen und Dynamiken von Wandel 2. Ordnung
- „Das Ende des großen Planens“ – agile Arbeitsweisen im Fokus
- Selbstorganisation und Selbstwirksamkeit in Teams
- Sinngebende Veränderungsbotschaften
- Kommunikation im Nebel
- Widerstand als willkommenes Systemmuster
- Co-Creation der Mitarbeiter
- Innere Stärke im Wandel
- Dialogformate für Kopf und Herz
- Souveräner Umgang mit Ungewissheit
Modul 2: (Führungs-)Teams coachen (4 Tage präsent)
- Anlässe für Teamcoachings
- Unterschiede von Teams und Führungsteams im Coachingprozess
- Phasen und Supervision des Teamcoachings
- Auftragskonstruktion
- Systemisches Fragen
- Mentale Modelle und Landkarten
- Teamdynamiken
- Vielfalt von Verhaltenstypen
- (Virtuelle) Formate von Begegnung
- Aufstellungsarbeit für Entscheidungen
- Feedback und Konfliktlösung
- Sicherheit im Umgang mit Emotionalem
- Ergebnissicherung
Begleitende Formate zwischen den Modulen:
- Supervision von Fällen und kollegiale Beratung (2 x 4h)
- Begleitender Coachingprozess pro Teilnehmer durch erfahrenen Coach (1 x 2 Stunden plus Vorgespräch – online)
Haben Sie die Themen der Coachingausbildung Stufe 2 „NEW WORK SYSTEMISCH BEGLEITEN UND (FÜHRUNGS-)TEAMS COACHEN“, neugierig gemacht, dann schauen Sie sich hier die Aufbaustufe 3 „Systemisches Coaching in Organisationen“ an.
Zur vorausgegangenen Stufe 1 „Leadership und Transformation – systemisch und selbstwirksam“ gelangen Sie über diesen Link.
Und informieren Sie sich hier über den konkreten Ablauf und die Form der Ausbildung in unserem Überblick.