Sinnorientierte Unternehmenskultur

Sinnorientierte Unternehmenskultur: Der Sinn gibt Ihrem Unternehmen Orientierung und Stabilität

Ihr Unternehmen hat keine klare Identität und sucht nach einem neuen kraftvollen Leitbild? Ihre Organisation ist auf der Suche nach der unverwechselbaren DNA, die sie vereint und nach innen und außen wirkt und stabilisiert? Ihre Mitarbeiter fordern Antworten auf Sinnfragen und suchen Orientierung? Die Antwort ist eine Sinnorientierte Unternehmenskultur.

Zur Weiterentwicklung Ihrer jetzigen Unternehmenskultur hin zu einer Sinnorientierten Unternehmenskultur setzen wir Impulse, sortieren mit Ihnen die Stellschrauben und suchen und finden mit Ihnen gemeinsam Ihren unverwechselbaren Core Purpose.

Die Mitarbeiter fordern mehr Sicherheit, die Führungskräfte mehr Eigenverantwortung. Die Lösung beider liegt im Sinn.

In Zeiten von Unsicherheit wünschen sich Ihre Mitarbeiter mehr Sicherheit und Führung, statt von der Führung erwünschte Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung zu leben?
Ein Gedanke, der in Zeiten hoher Marktdynamik und Profitorientierung unternehmerisch erstmal fremd erscheint. Strategie und Vision geben doch schon die Ausrichtung vor. Gerade jetzt, wo der Druck nach einem ständigen „größer, schneller, effektiver“ drängt, braucht es ein starkes Fundament für eine zukunftsfähige Ausrichtung.

  • Mit dem Unternehmenssinn stabilisieren Sie Ihr Unternehmen, um flexibler auf die Umweltanforderungen reagieren zu können.
  • Der Sinn gibt Antworten auf die Bestimmung des Unternehmens und hilft abzuwägen, ob sich das Ziel wirklich lohnt.
  • Der Sinn stellt das „Warum gibt es uns?“ in den Mittelpunkt und beschreibt den Unternehmenszweck der Existenz Ihres Unternehmens.
  • Mit einer Sinnorientierten Unternehmenskultur finden Sie Wege, das tiefere kreative Potenzial Ihres Unternehmens auszuschöpfen.
  • Sinnorientierung schweißt Ihre Mitarbeiter zusammen und stärkt durch Stabilisierung im Innen die Außenwirkung Ihres Unternehmens.

Sinnorientierte Organisationen, die ihren Unternehmenszweck kennen und nach diesem agieren, haben:

  • Führungskräfte, die geschlossen auftreten, achtsam und wirkungsvoll führen. Mit hoher Eigenverantwortung schaffen sie die richtigen Rahmenbedingungen (ausgerichtet am Sinn), so dass die Dinge gelingen können.
  • Mitarbeiter, die fokussiert und gestärkt handeln. Sie fühlen sich als aktive Gestalter und ihre Arbeit verschafft ihnen Sinn. Auch in Zeiten von Unsicherheit können sie sich bewusst selbst versorgen.
  • Kunden, die tiefe Loyalität wahrnehmen und in den Herzen mit Ihrem Unternehmen verbunden bleiben.


Was ist der Unterschied zum Unternehmensleitbild?

Wir haben zahlreiche Leitbildprozesse in Organisationen begleitet und die Erfahrung gemacht, dass es eine Verankerung des Unternehmenssinns braucht, die tiefer ist, als es ein klassisches Unternehmensleitbild gewährleisten kann. Fragt man Mitarbeiter nach dem aktuellen Leitbild, erntet man leere Blicke oder die Antwort „haben wir mal gemacht, ist auf dem Laufwerk abgelegt“. Im Core Purpose Prozess – der eine sinnorientierte Unternehmenskultur fördert –  geht es nicht darum, schnelle oder gut klingende Antworten fürs Marketing zu finden, sondern eine wirkliche Verbindung im Innen herzustellen und sich von den Antworten führen zu lassen.

Wenn Sie diesen Prozess ernsthaft und konsequent angehen, werden Sie merken, dass Sie als Ergebnis ein starkes Fundament für die Ihre Organisation erschaffen. Es geht darum, den Core Purpose als „Rückgrat der Organisation“ zu verstehen und die Aktivitäten an diesem auszurichten und Strukturen, Praktiken und eine Unternehmenskultur zu etablieren, die dem Sinn im alltäglichen Handeln Gestalt geben.

 

Weiterführende Links: