Systemisches Coaching
SYSTEMISCHES COACHING IN ORGANISATIONEN
Die Stufe 3 „Systemisches Coaching in Organisationen“ unserer umfassenden Coachingausbildung „Systemische Kompetenz für Führung und Coaching“ befasst sich in der Tiefe mit professioneller Einzelcoaching-Kompetenz, systemischer Methodenvielfalt und Somatik im Coaching – mit eigener Rolle und Stilfindung.
Am Ende der Coachingausbildung Stufe 3 können Sie in Organisationen als Coach sicher agieren – ergänzend zu Ihrer Rolle als Führungskraft oder als HR/OE-Experte. Ihr Zeitinvest beträgt zwischen 13 und 15 Tagen (mit und ohne Selbsterfahrungsbaustein).
Coachingausbildung STUFE 3 „Systemisches Coaching in Organisationen“
Inhalte im Überblick
Modul 1: Einzelcoachings professionell aufsetzen (2 Tage online)
- Rolle als Coach (intern/extern)
- Abgrenzung von fachlicher Rolle und Coachingrolle
- Coachinganlässe
- Grenzen des Coachings
- Ethik und Vertragsgestaltung
- Phasen im Coachingprozess
- Coachingdynamiken und Supervision
- Zielgenaue Auftragsklärung und Rahmensetzung
- Vertiefung im systemischen Fragen, Spiegelung und Feedback
Modul 2: Systemische Methodenvielfalt im Coaching (3 Tage präsent, 1 Tag online)
- Lösungsorientierung
- Assoziatives Arbeiten (Bilder)
- Externalisieren von Ängsten und Blockaden
- Glaubenssatz- und Schattenarbeit
- Projektion und Übertragungsdynamiken
- Arbeit mit inneren Anteilen und Biografien
- Purposefindung und Lebensskripte
Modul 3: Somatik im Coaching – Resonanz und Körperarbeit (3 Tage präsent)
- Mit dem Coachee mitschwingen
- Schärfung von Intuition – die Spur zum Wesentlichen
- (Virtuelle) Aufstellungsarbeit
- Somatisches Arbeiten
- Spiegelung eigener somatischer Reaktionen
Modul 4: Coach-Profil und Stilfindung (1 Tag online)
- Selbstklärung in der Coachingrolle
- Profilfindung
- Individuelle Vermarktungsstrategie
Optional buchbar: vertiefende Selbsterfahrung im Aufstellungsformat (2 Tage präsent)
- Verstehen des eigenen Lebensskripts
- Klärung eigener Themen und Muster
Begleitende Formate zwischen den Modulen:
- Supervision von Fällen und kollegiale Beratung (2 x 2h, donnerstags 17-19h und freitags 10-12h)
- 2 x 8 Stunden Abschlussprüfung (eigenes Coaching mit Supervision)
- Begleitender Coachingprozess pro Teilnehmer durch erfahrenen Coach (1 x 4 Stunden plus Vorgespräch – online)
Der Coachingausbildung Stufe 3 gehen zwei Stufen voraus:
Schauen Sie sich hier die Coachingausbildung STUFE 1 „Leadership und Transformation – systemisch und selbstwirksam“ und die Coachingsausbildung STUFE 2 „New Work systemisch begleiten und (Führungs-)Teams coachen“ an.
Und informieren Sie sich hier über den konkreten Ablauf und die Form der Ausbildung in unserem Coachingausbildung – Überblick.
Weiterführende Links: