Weiterentwicklung von Führungskultur
Weiterentwicklung von Führungskultur: Reflexion und Resonanz als Schlüsselkompetenzen für transformierte Führung
Eine Weiterentwicklung von Führungskultur wird derzeit in vielen Unternehmen diskutiert. Eine Führung, die sich selbst in der Tiefe transformiert, prägt eine Führungskultur, die weniger über die Anpassung von Maßnahmen und Tools seine Wirksamkeit entfaltet, sondern über Mindset- und Verhaltensveränderung gelingt. Die Weiterentwicklung persönlicher Haltung und die Auseinandersetzung mit individuellen Glaubenssätzen stehen im Fokus des Entwicklungsprozesses. Die Veränderung beginnt bei jeder Führungskraft selbst.
Wie kann eine Weiterentwicklung von Führungskultur aussehen?
Eine Weiterentwicklung von „einer trägt die Verantwortung“ hin zu „die besten Kompetenzen und Perspektiven verbinden sich“, ergibt derzeit für viele Unternehmen Sinn. Eine Führungskultur, die die Zusammenarbeit der Unternehmensspitze vorlebt, in der das Führungsteam in Entscheidungen abgestimmt die unterschiedlichen Bereiche führt. Und eine Führungskultur, die Teams stärkt und vielfältige Kompetenzen bündelt, die Mitarbeiter nach ihren Stärken einsetzt und wachsen lässt.
Das neue Paradigma von Führung:
- Führung ist Beziehungsarbeit.
- Führung ist integrierend und vernetzend.
- Führung behält der große Ganze im Blick, richtet aus und synchronisiert strategische Aktivitäten.
- Führung entkoppelt die Kausalität und nimmt Wechselwirkungen in den Blick.
- Führung ist Ermächtigung der Mitarbeiter, dies geht nicht ohne notwendige Transparenz.
- Führung zeigt Verletzlichkeit.
- Führung gibt Raum, fragt, hört zu, spürt.
- Führung richtet aus nach Zielen, Aufgaben, Sinn und Stärken.
(Auszug aus: Reinhardt, Winners: „Transformation von Führung“, S. 27)
Für sinnhafte Führung spielen Dialog und Beziehung eine große Rolle, um Mitgestaltung und Transparenz zu erreichen, um innere Bilder zu teilen und Verbindung zu Themen und Projekten zu schaffen.
Selbstreflexion und Resonanz sind zwei Schlüsselkompetenzen, die Sie auf diesem Weg begleiten und die wir gerne mit Ihnen gemeinsam individuell und organisational ausbauen können, mehr dazu finden Sie auch in unseren virtuellen Führungsprogrammen und in unserem Buch „Transformation von Führung – Reflexion und Resonanz als Zukunftskompetenzen“.
Weiterführende Links: